top of page
Moosbild Herstellung

Moos und Pflanzenbilder wirken sich positiv auf die Raumakustik und auf unsere Stimmung aus.
Wer neue stylische Dekoideen für sein Büro oder Eigenheim sucht, wird bei mir fündig.
Ich zeige hier, wie meine Moosbilder entstehen.

 

Welche Moosarten verwende ich?

Zum Großteil stelle ich meine Moosbilder aus konserviertem Flach- und Kugelmoos her. 
Diese zwei Arten von Moosen passen perfekt zusammen und ergeben jedes Mal ein harmonisches Unikat.

 


Weshalb wird das Moos konserviert?

Wird das Moos nicht konserviert, müsste es ständig gegossen und gepflegt werden, damit es
seine Natürlichkeit behält. So werden die Bilder den Käufer nicht lange begeistern.
Deshalb konserviere ich das Moos mit Glycerin und färbe es anschließend mit Lebensmittelfarbe ein.
Das Glycerin tauscht den Platz mit dem Wasser, so bleibt es eine lange Zeit weich und biegsam.
Die Lebensmittelfarbe nimmt den Platz vom Chlorophyll ein. Durch dieses Verfahren behält das Moos seine grüne Farbe. Die Konservierung bringt neben der natürlichen Optik, der Biegsamkeit und der Funktionalität noch weitere nützliche Eigenschaften mit. Bei konserviertem Moos haben weder Schimmelpilze noch Schädlinge eine Chance und können die Bilder nicht beschädigen. Moos reguliert außerdem noch das Raumklima, es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie natürlich wieder ab.

Jedes Moosbild ist ein echtes Unikat, es fängt schon im Wald an:
Bei uns in den Wäldern wird jedes Stück Kugel- und Flachmoos per

Hand geerntet. Zurück in der Werkstatt fängt die Arbeit erst richtig an.

Waldmoos Kugelmoos

Jetzt läuft das Moos durch verschiedene Prozesse, bis es zu Ihrem fertigen

Moosbild wird. Zuerst wird das Moos getrocknet, anschließend wird es von Nadeln und Erdresten befreit.
 

Ist es vollständig getrocknet und gesäubert, wird es mit Glycerin konserviert

und mit lichtechter Lebensmittelfarbe eingefärbt. Durch dieses Verfahren behält es seine charakteristischen Eigenschaften und es bleibt langlebig, weich und sattgrün. Anschließend muss es wieder getrocknet werden, bis es mit der Verarbeitung weiter geht. In der Zwischenzeit werden die Rahmen hergestellt.

Frisches Moos

Flachmoos Kugelmoos

 Konserviertes Moos

Flachmoos Kugelmoos konserviert

Wurde das Moos fertig konserviert, fängt die Produktion der Holzrahmen an. 

Es werden nur die schönsten Holzleisten für die Rahmen ausgewählt. 

Danach werden sie sorgfältig auf die gewünschte Länge zurecht geschnitten,

geschliffen und mit einer Nut versehen, so schließt die Rückwand bündig mit

dem Rahmen ab. Wie aus ein paar Leisten und mdf-Platten ein fertiges

Moosbild wird!

Moosbild Herstellung 1
2cd43b_5a36a3e4e08d4e26bc38b9ed937ceedc_

Aus den Leisten und mdf-Platten erstelle ich zuerst einen passenden Rahmen für das Moosbild. Die Rahmenleisten werden zusammengeleimt und anschließend wird die Rückwand eingesetzt.

Moosbild Herstellung 2
2cd43b_5a36a3e4e08d4e26bc38b9ed937ceedc_

Als nächstes wird der Rahmen mit einem natürlichen Holzöl behandelt oder mit Holzlack
bestrichen. Bei diesem Bild entschied ich mich für Reinweiß.

Moosbild Herstellung 3
2cd43b_5a36a3e4e08d4e26bc38b9ed937ceedc_

Jetzt ist alles vorbereitet und es kommt zum wesentlichsten Teil der Arbeit: Der Gestaltung des Moosbildes. Hier wird der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Jedes Stück Moos wird per Hand und mit viel Liebe und Sorgfalt in den Rahmen eingesetzt, bis ein harmonisches Unikat entsteht. Jedes Bild wird mit viel Leidenschaft für Sie angefertigt.

Moosbild Herstellung 4
2cd43b_5a36a3e4e08d4e26bc38b9ed937ceedc_

Zuerst lege ich das Moos in den Rahmen und schaue, welche Anordnung und Kombination mir am besten gefällt. Ich probiere viel aus, bis ein ästhetisches Unikat entsteht. Bei diesem Bild entschied ich, aus übrig gebliebenen Holzstücken eine hügelige 3-D Landschaft zu gestalten. So entspricht mein Moosbild einem echten Waldboden mit seiner natürlichen Struktur.

Moosbild Herstellung 5
2cd43b_5a36a3e4e08d4e26bc38b9ed937ceedc_

Hier sieht man das fertige Moosbild in seiner vollen Schönheit.
Das Flach- und Kugelmoos passt perfekt zusammen und durch die Hügel entsteht ein sehr harmonisch wirkendes Kunstwerk. Um mehr Echtheit und Verbundenheit mit der Natur zu vermitteln, verwendete ich natürlich wirkende Kunstpflanzen.

Moosbild Pflanzenbild
Thomas Bergner Moosbild

Jetzt ist Ihr Traumbild fertig.
Ich habe mehrere Jahre Erfahrung in der Moosbildherstellung und kann Ihnen versichern, dass Ihr Moosbild ohne Aufwand und Pflege unter Berücksichtigung von ein paar wenigen Punkten seine natürliche Farbe lange behält. 

Made in Austria
bottom of page